Neutronenabsorption — neutronų sugertis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Neutronų sugertis medžiagoje, susijusi su neutronų pagavos medžiagos branduoliais reakcijomis. atitikmenys: angl. neutron absorption vok. Neutronenabsorption, f rus.… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Moderator (Neutronenphysik) — Ein Moderator (vom lateinischen moderare mäßigen ) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen. Die Abbremsung erfolgt dabei durch wiederholte elastische Streuung an leichten… … Deutsch Wikipedia
Moderator (Reaktortechnik) — Ein Moderator (vom lateinischen moderare mäßigen ) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen. Die Abbremsung erfolgt dabei durch wiederholte elastische Streuung an leichten… … Deutsch Wikipedia
Moderatorstab — Ein Moderator (vom lateinischen moderare mäßigen ) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen. Die Abbremsung erfolgt dabei durch wiederholte elastische Streuung an leichten… … Deutsch Wikipedia
Schwerwasserreaktor — Der Schwerwasserreaktor (Heavy Water Reactor, HWR) ist ein Kernreaktortyp, bei dem schweres Wasser (D2O bzw. 2H2O) als Kühlmittel und Moderator verwendet wird. Schweres Wasser ist Wasser, das anstatt des gewöhnlichen Wasserstoffs (H) mit der… … Deutsch Wikipedia
Paul O. Müller — was a German theoretical nuclear physicist who worked in the German Uranverein. He was drafted into the German armed forces and died on the Russian Front in World War II. [1] Contents 1 Education 2 Career … Wikipedia
Atombrenner — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atommeiler — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Brennstab — Ende eines Brennstabs und einige Pellets Brennsta … Deutsch Wikipedia